Zurück

Archiv :

  • Kamera Sensibel 2023

    Auch dieses Jahr ist es wieder soweit! Die SOLIDARSOZIALRING gGmbH veranstaltet in diesem Jahr erneut die „Kamera Sensibel“. Dieses Projekt findet sachsenweit unter der Koordination des Landesverbandes für Gemeindepsychiatrie statt, und hat zum Ziel, Wissen über psychische Erkrankungen zu vermitteln und durch den Austausch mit Betroffenen und professionellen Helfern Ängste und Vorurteile zu mindern. Die […]

    Artikel lesen
  • Veranstaltungsplan der PSKB

    Liebe Besucher und Klienten, nun hat auch der Veranstaltungsplan der PSKB den Weg in die News gefunden. Ab heute finden Sie an dieser Stelle die aktuellen Angebote der PSKB.   Wir freuen uns auf Ihren Besuch!              

    Artikel lesen
  • Veranstaltungen 2023

    Liebe Klienten, Besucher und Interessierte! In diesem Jahr haben wir wieder verschiedene Veranstaltungen geplant, für welche wir euch begeistern wollen. So wollen wir, mit euch, kreativ in den Frühling starten, eine Wanderung mit Picknick genießen, unser allseits beliebtes Hoffest feiern, das historische Dorf besuchen, Weihnachten feiern und kreativ den Dezember genießen. Wie haben einen Flyer […]

    Artikel lesen
  • „Ich dachte ich bin nicht normal“

    Am 02.11.2022 jährte sich wieder das Filmprojekt „Kamera Sensibel“. Zahlreich waren die Gäste und im Anschluss fand eine angeregte Podiumsdiskussion, mit Betroffenen und Fachkräften des SPDI und der psychiatrischen Institutionsambulanz des Asklepios- Fachklinikums Wiesen statt. Für all diejenigen die dies verpasst haben oder den Abend noch einmal Revue passieren lassen wollen oder sich generell für […]

    Artikel lesen
  • Kamera Sensibel am 02.11.2022

    Dieses Jahr ist es endlich wieder soweit! Die SOLIDARSOZIALRING gGmbH veranstaltet in diesem Jahr erneut die „Kamera Sensibel“. Dieses Projekt findet sachsenweit unter der Koordination des Landesverbandes für Gemeindepsychiatrie statt, und hat zum Ziel, Wissen über psychische Erkrankungen zu vermitteln und durch den Austausch mit Betroffenen und professionellen Helfern Ängste und Vorurteile zu mindern. Die […]

    Artikel lesen
  • Hoffest 2022

    Am 01.09.2022, ab 14 Uhr, ist es endlich wieder soweit! Wir können unser beliebtes Hoffest mit euch Feiern!   Dieses Jahr steht das Hoffest unter dem Motto „WIR LASSEN EUCH NICHT IM REGEN STEHEN“, denn „Die Kunst zu leben besteht darin, zu lernen, im Regen zu tanzen, anstatt auf die Sonne zu warten“   All […]

    Artikel lesen
  • Klienten – Sprecher*Innen Wahl

    Unsere Sozialtherapeutische Tagesstätte ist eine von 5 Tagesstätten in Sachsen. Mit ihrer Gründung vor 7 Jahren wurde ein Angebot zur Teilhabe an Beschäftigung und der sozialen Teilhabe, nach 111 SGB IX und § 113 SGB IX (Bundesteilhabegesetz), geschaffen.

     Mit diesem Angebot haben Menschen mit psychischen Erkrankungen, die aufgrund ihrer Diagnosen einer anderweitigen Beschäftigung nicht nachgehen können, die Möglichkeit am sozialen Leben teilzunehmen.

    Leistungsträger ist der Kommunale Sozialverband Sachsen.

    Partizipation und Inklusion als ein Prozess der Mitwirkung, Selbstbestimmung sowie Einbeziehung aller Klienten in den Planungen und Entscheidungen. Es bietet die Möglichkeit selbstbestimmt ihre Rechte zu stärken.

    Am 22.06.2022 fand in unserer Sozialtherapeutischen Tagesstätte die Wahl der Klienten Sprecher*Innen statt.

    Einstimmig wurde Herr Stefan Brand zum Vorsitzenden Sprecher gewählt und Herr M.K. einstimmig zum Stellvertreter.

    Als Standortleitung des Sozialpsychiatrischen Zentrums bin ich sehr erfreut, dass die Bedeutung der Wahl bei unseren Klienten so eine hohe Wichtigkeit hatte und hat. Wir planen den regelmäßigen Austausch und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. Ich sehe darin auch eine Chance, unser Arbeiten noch konstruktiver gestalten zu können.

    Leitung Sozialpsychiatrisches Zentrum

    Irina Noé

    Artikel lesen
  • Die Sozialtherapeutische Tagesstätte

    Liebe Klienten und Besucher! Ab Dienstag, dem 19.01.2021 hat die Sozialtherapeutische Tagesstätte (STT) wieder geöffnet. Zu beachten ist, dass bei jedem Klienten, der die STT besucht, einmal wöchentlich ein Schnelltest (Nasenabstrich) durchgeführt werden muss. Wir freuen uns, unsere Klienten ab dem 19.01.2021 wieder bei uns begrüßen zu können.

    Artikel lesen
  • Ein Rückblick auf die Veranstaltung Kamera Sensibel

    Am Mittwoch, den 07.10.2020, besuchten ca. 40 Gäste die Veranstaltung „Kamera Sensibel“ in den Räumen der Stadtbibliothek Zwickau. Die Veranstaltung, welche vom Landesverband Gemeindepsychiatrie Sachsen e. V. präsentiert wurde, fand nun bereits zum 14. Mal statt. Nach der Vorführung des Filmes „Ein Teil von Uns“, welcher das Thema Obdachlosigkeit und Sucht und die Auswirkungen auf […]

    Artikel lesen
  • Konzept zum Umgang mit Covid 19

    Sehr geehrte Gäste und Besucher, bitte beachten Sie unser aktualisiertes Konzept für den Umgang mit der Corona bedingten Situation in den Räumlichkeiten der PSKB. Wir haben Ihnen unser Konzept verlinkt. Aktuelles Cortonakonzept der PSKB (Bitte anklicken) Bleiben Sie Gesund, Ihr Team des SPZ

    Artikel lesen