Allgemein / Kindertageseinrichtungen 5. August 2025
„Achtsam mit mir und mit anderen“- Projekt zur Gesundheitsförderung in der Kita „Regenbogenland“
Von November 2024 bis Mai 2025 führte das Team von projecDo
ein Gesundheitsprojekt, mit den Schwerpunkten Entspannung und sozial- emotionale Kompetenzen, bei uns durch. Der Projektverlauf wurde in drei Bausteine geteilt: Kinder und Familie,
pädagogisches Personal und Teamweiterbildung. Finanziell unterstützt wurde das Projekt von der KaufmännischenGesundheitskasse KKH .
Das Handlungsfeld Entspannung war bei den Kindern aller Gruppen sehr beliebt. Zu Beginn des Projekts wurden die Kinder an das Thema herangeführt, um Ruhe zu erfahren und ein Verständnis für Entspannung zu entwickeln. Im Verlauf konnten sie die Projektstunden zunehmend als Entspannungsinseln nutzen, wodurch sie neue Energie schöpfen konnten. Die Erzieher*innen erhielten Ansätze für verschiedene Entspannungsmethoden, die sowohl als Einschlafhilfe beim Mittagsschlaf als auch im Kita-Alltag regelmäßig eingesetzt werden können. Im Rahmen unseres Projekts lernten die Kinder, mit starken Gefühlen umzugehen und diese zu verstehen. Sie entwickelten ein rücksichtvolles und wertschätzendes Miteinander, sowohl mit Gleichaltrigen als auch mit Erwachsenen. Diese Fähigkeiten sind besonders wichtig für den bevorstehenden Schuleintritt.
Trotz der Sprachbarrieren mancher Kinder schafften wir es, alle einzubeziehen und die Inhalte leicht verständlich zu vermitteln. Auch unser*e Kolleg*innen profitierten von den Erkenntnissen und wurden inspiriert, einen sicheren Raum für die Kinder zu schaffen, in dem sie sich wohlfühlen und ihre Gefühle ausdrücken können.
Die Projektstunden waren für die Kinder stets ein Highlight, und sie schätzten die externen Fachkräfte sehr. Durch die regelmäßigen Besuche rückten die besprochenen Themen in der Kita und den Familien zu Hause stärker in den Fokus.
Im Handlungsfeld Gefühle und emotionale Gesundheit arbeiteten wir mit den Vorschülern. Hier hatten die Kinder die Möglichkeit, sich kreativ und spielerisch auszuleben. In einem ruhigen Setting konnten sie über ihre Gefühle sprechen und lernten, anderen zuzuhören. Jeder erhielt Raum, gehört zu werden und den Umgang mit starken Gefühlen zu erproben.
Auch die „entspannten Mini-Pausen“ wurden vom Kita-Personal sehr gerne und gut angenommen. Die Beteiligung war groß und das Angebot wurde als Teil der Mittagspause effektiv genutzt, um sich zu erholen, einen Ausgleich zu den Belastungen im Arbeitsalltag zu schaffen und neue Kraft für den restlichen Tag zu schöpfen. Außerdem konnten die Erzieher*innen unterschiedliche Entspannungsmethoden kennenlernen und ausprobieren, um die geeignete Technik für sich und den Alltag zu finden.
Der pädagogische Tag im November´24 war ebenso ein Erfolg. Bei der Tagesveranstaltung wurden alle Mitarbeitenden nochmals für die eigene Gesundheit – insbesondere mentale Gesundheit – sensibilisiert. Durch die abwechslungsreichen und praktischen Impulse lernten sich die Erzieher*innen selbst sowie untereinander nochmal besser kennen. Der Tag war sehr kurzweilig und die Inhalte alltagstauglich, sodass jeder etwas für sich und seinen Alltag mitnehmen konnte, um die eigene Gesundheit zu fördern oder zu erhalten. Sowie Unterstützungsmöglichkeiten für das eigene Team in stressigen Phasen.
Vielen Dank an Susan Türpe und Kimberly Gith.