Sozialpsychiatrie

Sozialpsychiatrische Versorgungsbausteine für Menschen in und nach seelischen Krisen.

Der Bereich Sozialpsychiatrie der SOLIDARSOZIALRING gGmbH verkörpert eine unterstützende und helfende Methodik, die den Menschen als selbstständiges Individuum sieht und behandelt, sich aber auch auf Veränderungen einstellt.

Die Zielsetzung und Inhalte der psychosozialen Arbeit sind „Normalisierung und Integration“ Mit unseren Einrichtungen bieten wir ein breites Spektrum sozialpsychiatrischer Angebote:

Ansprechpartner

Herr Andreas Pflug
Bereichsleiter Sozialpsychiatrie

 Karl-Keil-Str. 54/54a
08060 Zwickau

0375 / 50 193 103
0375/ 50 193 104
andreas.pflug@solidarsozialring.de

Wohnstätte

  • Sozialtherapeutische Wohnstätte für chronisch psychisch kranke Menschen, die über einen längeren Zeitraum eine 24-stündige Betreuung bedürfen

Ansprechpartner

Frau Irina Noè
Leitung Sozialpsychiatrisches Zentrum (SPZ)

Amalienstraße 5
08056 Zwickau

03 75 / 28 98 216
03 75 / 28 98 217
irina.noe@solidarsozialring.de

Ambulant Betreutes Wohnen

  • ist ein aufsuchendes, begleitendes und unterstützendes Angebot mit dem Ziel, Hilfe zur Selbsthilfe zu geben;

Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle

  • ist für Menschen mit einer psychischen Erkrankung ein Ort der Begegnung und Beratung. Das Angebot richtet sich vorrangig an Betroffene, die bei seelischen und sozialen Problemen Beratung und Unterstützung wünschen;

Sozialtherapeutische Tagesstätte

  • dient der Tagesstrukturierung sowie der Vorbereitung auf eine berufliche Tätigkeit und stellt somit eine Möglichkeit zur Teilhabe am Arbeitsleben dar.

Wir kooperieren eng vernetzt mit anderen sozialen und psychiatrischen  Einrichtungen, vermitteln und tauschen Erfahrungen aus.