Fachberatung
Fachberatung
Der sächsische Bildungsplan ist Arbeitsgrundlage aller Pädagogen, die in Kindertageseinrichtungen beschäftigt sind. Dort ist verankert, dass Fachberatung das Ziel verfolgt „die Arbeit in den Tageseinrichtungen für Kinder zu unterstützen, zu ergänzen und weiter zu entwickeln“. Die Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte im Dialog vor Ort ist dabei vorrangigstes Ziel.
Fachberatung ist also eine notwendige Leistung für die Sicherung der Qualität von Bildung, Erziehung und Betreuung in Kindertageseinrichtungen.
Als Träger von fünf Kitas ist es deshalb ein wichtiges Qualitätsmerkmal, unseren pädagogischen Mitarbeitern eine eigene Fachberatung zur Verfügung stellen zu können.
Im Mittelpunkt der Beratungsgespräche stehen der Gewinn von Klarheit, die Aktivierung und Förderung von Stärken und Ressourcen, die Erweiterung von Kompetenzen sowie die Entdeckung bzw. Entwicklung neuer Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten.
Fort– und Weiterbildungen werden regelmäßig und bedarfsorientiert angeboten. Hierbei werden theoretische Inhalte praxisnah und kreativ vermittelt, um dem „Lebenslangen Lernen“ Rechnung zu tragen.
Die aktuellen Weiterbildungen für das erste Halbjahr 2023 finden Sie HIER.
Ein Netz von Verbindungen zu anderen Institutionen (Jugend- und Sozialamt, Grundschulen, Beratungsstellen, Fach- und Hochschulen, Therapeuten, u.v.m.), um die Arbeit der Kitas vielseitig zu unterstützen und um auf Fragen aus der Praxis reagieren zu können, ist ebenso Bestandteil des fachberaterischen Angebotes wie die Vermittlung solcher Kontakte in die Kindertageseinrichtungen.
Im Januar 2016 startete das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Durch mich als zusätzliche Fachberatung werden innerhalb des Bundesprogramms 16 Kitas begleitet und unterstützt. Weitere Informationen finden Sie hier: https://sprach-kitas.fruehe-chancen.de/

Fachberatung Kita
Annekathrin Maretzky
Hölderlinstraße 1, 08056 Zwickau
03 75 / 81891322
01 76 / 18186207
annekathrin.maretzky@solidarsozialring.de