Allgemein / Sozialpsychiatrie 20. Oktober 2025
„Kamera Sensibel“ – Ein Abend über das Hinsehen, Verstehen und Miteinander
Mit der Veranstaltung „Kamera Sensibel“ widmeten wir uns am 15.10.2025 einem Thema, das viele betrifft, aber noch immer zu selten offen besprochen wird: psychische Erkrankungen. Rund 40 Teilnehmer durften wir dabei in den Räumen der Stadtbibliothek Zwickau begrüßen.
Im Zentrum des Abends stand eine berührende Filmvorstellung, die mit eindrucksvollen Bildern und ehrlichen Geschichten das Leben von Menschen mit seelischen Belastungen sichtbar machte. Der Film „Auf der Adamant“ lud ein, hinzusehen – und nicht wegzuschauen. Im Zentrum standen hier die Besucher der „Adamant“, einer Tagesklinik in Paris. Neben der besonderen Lage auf einem Hausboot an der Pariser Seine, war vor allem das therapeutische Konzept mit dem Fokus auf kreatives Schaffen eine zentraler Aspekt.
Im Anschluss fand eine lebendige Podiumsdiskussion statt, bei der Ronny Heymann, Leiter der Tagesklinik des Asklepios Fachklinkums Wiesen im Gespräch mit Andreas Pflug von der SOLIDARSOZIALRING gGmbH genauer auf das zuvor Gesehene schauten. Sie teilten Erfahrungen, Perspektiven und Wissenswertes– über Wege aus der Krise, über die Bedeutung von Therapie und über die Kraft, die entsteht, wenn man verstanden wird.
Die offenen Worte und ehrlichen Begegnungen dieses Abends haben gezeigt, wie wichtig es ist, über psychische Gesundheit zu sprechen. „Kamera Sensibel“ war mehr als eine Filmvorstellung – es war ein Raum des Austauschs, der Empathie und des gegenseitigen Verständnisses.
Wir danken allen Teilnehmenden, Gästen und Mitwirkenden für ihren Beitrag zu einem Abend, der Mut gemacht und bewegt hat.