Archiv :
-
Wir möchten mit 24 Bewohnerinnen und Bewohnern unserer Gemeinschaftlichen Wohneinrichtung im Juni 2023 in den Sommerurlaub fahren. Dieser Sommerurlaub hat in unserem Haus eine mittlerweile 25-jährige Tradition, und führt uns in diesem Jahr nach Altefähr auf Rügen. Er stellt für unsere Bewohnerinnen und Bewohner immer ein besonderes Highlight dar. Vom Ort ganz unabhängig, ist der […]
-
In diesem Juni wollen wir, das Team des gemeinschaftlichen Wohnens, mit unseren Bewohnern 7 Tage an die Ostsee fahren. Einige kennen sie noch gut, andere haben sie noch nie gesehen. Wie auch die Berge es sind, so ist auch die See etwas ganz Besonderes und hinterlässt bei vielen einen tiefen Eindruck. Wir planen unsere Unterkunft […]
-
Einen ganz besonderen Bewohnerurlaub verbrachten wir in diesem Juli mit unseren Bewohnern des Gemeinschaftlichen Wohnens. Ziel waren die Alpen Österreichs. Viele unserer Bewohner hatten diese noch nie gesehen und ein jeder weiß, welch nachhaltigen Eindruck der Anblick dieser atemberaubenden Natur hinterlässt. Um flexibel und spontan sein zu können, nutzen wir die Kleinbusse unserer Einrichtung und […]
-
Mit Unterstützung der Sächsischen Aufbaubank und Fördermitteln des Europäischen Sozialfonds fand am 22. und 23.09.2021 eine Weiterbildung in unserer Gemeinschaftlichen Wohneinrichtung für Menschen mit psychischer Erkrankung statt. Die Weiterbildung unter dem Titel „Grundlagenschulung ITP“ hatte zum Ziel grundlegendes Wissen zur Anwendung des „Integrierten Teilhabeplanes“ zu vermitteln, einem Bedarfsbemessungsinstrument, das durch das Institut für Personenzentrierte Hilfen […]
-
Am Mittwoch, den 06.10.2021, durften wir rund 40 Gäste zu unserer Veranstaltung „Kamera Sensibel“ in den Räumen der Stadtbibliothek Zwickau begrüßen. Die Veranstaltung, welche vom Landesverband Gemeindepsychiatrie Sachsen e. V. präsentiert wurde, fand nun bereits zum 15. Mal statt. Nach der Vorführung des Filmes “Aus dem Schatten”, welcher das Thema der fragwürdigen klinischen Behandlung von […]
-
Die SOLIDARSOZIALRING gGmbH veranstaltet in diesem Jahr erneut die „Kamera Sensibel“. Dieses Projekt findet sachsenweit unter der Koordination des Landesverbandes für Gemeindepsychiatrie statt, und hat zum Ziel, Wissen über psychische Erkrankungen zu vermitteln und durch den Austausch mit Betroffenen und professionellen Helfern Ängste und Vorurteile zu mindern. Die Veranstaltung besteht aus einer Filmvorführung mit anschließender […]
-
Ein ganz besonderes Jahr 2020 liegt in den letzten Zügen, und gerade den Bewohnerinnen und Bewohnern des Gemeinschaftlichen Wohnens wird dieses Jahr sicher in Erinnerung bleiben. Doch bei den ganzen Unwegsamkeiten und Beschränkungen, wollten wir zumindest dafür sorgen, dass vor allem das Positive in Erinnerung bleibt, und dazu zählt vor allem eine besinnliche Weihnachtszeit. Für […]
-
Die SOLIDARSOZIALRING gGmbH veranstaltet in diesem Jahr erneut die „Kamera Sensibel“. Dieses Projekt findet sachsenweit unter der Koordination des Landesverbandes für Gemeindepsychiatrie statt, und hat zum Ziel, Wissen über psychische Erkrankungen zu vermitteln und durch den Austausch mit Betroffenen und professionellen Helfern Ängste und Vorurteile zu mindern. Die Veranstaltung besteht aus einer Filmvorführung mit anschließender […]
-
Im Anfang September erscheinenden Magazin „anspiel.“ des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Sachsen, werden in einer breit angelegten Interviewreihe die Auswirkungen der Coronapandemie auf verschiedene Arbeitsbereiche Sozialer Arbeit genauer beleuchtet. Zu Wort kommt dabei u.a. auch Andreas Pflug, Bereichsleiter Sozialpsychiatrie der SOLIDARSOZIALRING gGmbH, mit einem Einblick in die alltäglichen Abläufe innerhalb der Sozialtherapeutischen Wohnstätte. Das komplette Interview können […]