Archiv :
-
Für die Kitas gilt seit dem 15.02.2021 (bis 19.03.2021) ein „eingeschränkter Regelbetrieb“ mit der strikten Trennung von Betreuungsgruppen und Betreuungspersonen. Zudem gehört die konsequente Vermeidung des Zusammentreffens von Kindern unterschiedlicher Gruppen und des zugehörigen Personals in den Gebäuden und auf den Freiflächen der Kindertageseinrichtungen dazu (siehe Handlungsempfehlung zum eingeschränkten Regelbetrieb). Alle Erwachsene haben gemäß der […]
-
Grüße aus dem „Rosengarten“ Die letzten Wochen und Monate waren auch bei uns im Kindergarten von der Coronapandemie geprägt. Feste und Feiern mussten ausfallen, gemeinsame Ausflüge konnten nicht stattfinden und gegenwärtig müssen wir sogar auf das Spielen mit unseren Freunden verzichten. Der Kindergarten ist geschlossen! Der Blick auf das zurückliegende Jahr ist ein wehmütiger, fast […]
-
Update vom 27.01.2021: Kitas und Schulen bleiben weiterhin geschlossen – Notbetreuung möglich Die weiterhin anhaltend hohen Infektionszahlen machen stark einschränkende Maßnahmen zur Eindämmung möglicher Ansteckungssituationen notwendig. Es ist prioritäres Ziel, die Inzidenzen deutlich zu senken, um Infektionsketten nachverfolgen zu können. Um den Schutz vor Ansteckung zu erhöhen, ist eine Schließung der Einrichtungen der Kindertagesbetreuung notwendig. […]
-
Ab dem 01.12.2020 gilt eine neue Corona-Schutz-Verordnung, um die Dynamik der Corona-Pandemie deutlich einzudämmen. Diese ist bis einschließlich 28. Dezember 2020 gültig. Der Freistaat Sachsen verschärft unter anderem die Maßnahmen an Schulen und Kindertageseinrichtungen in Hochinzidenzgebieten ab einer Inzidenz von 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und pro Woche. Link zu den aktuellen Infektionszahlen in Sachsen […]
-
Für pädagogische Fachkräfte bietet die Fachberaterin regelmäßig Weiterbildungen mit inhaltlichem Bezug zum Arbeitsalltag an. Diese werden bedarfsorientiert, praxisnah und kreativ vermittelt, um dem „lebenslangen Lernen“ Rechnung zu tragen. In der Regel finden diese in der Geschäftsstelle der SOLIDARSOZIALRING gGmbH statt. Sollte eine Präsenzveranstaltung nicht möglich sein, weicht die Fachberaterin auf virtuelle Kurzseminare aus. Genauere Informationen […]
-
Neues Formular für Kita-Kinder Mit Corona-Symptomen darf kein Kind in der Kita betreut werden. Seit dem Kita-Regelbetrieb unter Corona-Bedingungen müssen Eltern jeden Tag bestätigen, dass ihr Kind keine Anzeichen aufweist. Ohne Unterschrift auf dieser Gesundheitsbescheinigung wird das Kind wieder heimgeschickt. Weil leichte Erkältungserscheinungen wie Schnupfen und gelegentlicher Husten jetzt nicht mehr als Symptom gelten, ist […]
-
Was Eltern bei Infektionen ihrer Kinder beachten sollten Herbst und Winter nahen. Damit treten bei Kindern und Jugendlichen auch verstärkt Infektionen auf. Wie sollten Eltern in Zeiten der Corona-Pandemie damit umgehen? Die Nase läuft, es kratzt im Hals: In den Herbst- und Wintermonaten treten bei den meisten Kindern und Jugendlichen Atemwegsinfektionen wie zum Beispiel Husten […]
-
Die Kindertageseinrichtungen arbeiten weiterhin unter Corona-Bedingungen. Das heißt, jede Kita hält ein Hygieneschutzkonzept vor, welches jederzeit eingesehen werden kann. Zugleich ist das Betreten der Einrichtung denjenigen Personen nicht gestattet, die nachweislich mit SARS-CoV-2 infiziert sind oder mindestens ein Symptom erkennen lassen, das auf eine SARS-CoV-2-Infektion hinweist oder innerhalb der vergangenen 14 Tage mit einer nachweislich […]