Archiv : Sozialpsychiatrie
-
Unsere Sozialtherapeutische Tagesstätte ist eine von 5 Tagesstätten in Sachsen. Mit ihrer Gründung vor 7 Jahren wurde ein Angebot zur Teilhabe an Beschäftigung und der sozialen Teilhabe, nach 111 SGB IX und § 113 SGB IX (Bundesteilhabegesetz), geschaffen.
Mit diesem Angebot haben Menschen mit psychischen Erkrankungen, die aufgrund ihrer Diagnosen einer anderweitigen Beschäftigung nicht nachgehen können, die Möglichkeit am sozialen Leben teilzunehmen.
Leistungsträger ist der Kommunale Sozialverband Sachsen.
Partizipation und Inklusion als ein Prozess der Mitwirkung, Selbstbestimmung sowie Einbeziehung aller Klienten in den Planungen und Entscheidungen. Es bietet die Möglichkeit selbstbestimmt ihre Rechte zu stärken.
Am 22.06.2022 fand in unserer Sozialtherapeutischen Tagesstätte die Wahl der Klienten Sprecher*Innen statt.
Einstimmig wurde Herr Stefan Brand zum Vorsitzenden Sprecher gewählt und Herr M.K. einstimmig zum Stellvertreter.
Als Standortleitung des Sozialpsychiatrischen Zentrums bin ich sehr erfreut, dass die Bedeutung der Wahl bei unseren Klienten so eine hohe Wichtigkeit hatte und hat. Wir planen den regelmäßigen Austausch und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. Ich sehe darin auch eine Chance, unser Arbeiten noch konstruktiver gestalten zu können.
Leitung Sozialpsychiatrisches Zentrum
Irina Noé
-
Mit Unterstützung der Sächsischen Aufbaubank und Fördermitteln des Europäischen Sozialfonds fand am 22. und 23.09.2021 eine Weiterbildung in unserer Gemeinschaftlichen Wohneinrichtung für Menschen mit psychischer Erkrankung statt. Die Weiterbildung unter dem Titel „Grundlagenschulung ITP“ hatte zum Ziel grundlegendes Wissen zur Anwendung des „Integrierten Teilhabeplanes“ zu vermitteln, einem Bedarfsbemessungsinstrument, das durch das Institut für Personenzentrierte Hilfen […]
-
Am Mittwoch, den 06.10.2021, durften wir rund 40 Gäste zu unserer Veranstaltung „Kamera Sensibel“ in den Räumen der Stadtbibliothek Zwickau begrüßen. Die Veranstaltung, welche vom Landesverband Gemeindepsychiatrie Sachsen e. V. präsentiert wurde, fand nun bereits zum 15. Mal statt. Nach der Vorführung des Filmes “Aus dem Schatten”, welcher das Thema der fragwürdigen klinischen Behandlung von […]
-
Die SOLIDARSOZIALRING gGmbH veranstaltet in diesem Jahr erneut die „Kamera Sensibel“. Dieses Projekt findet sachsenweit unter der Koordination des Landesverbandes für Gemeindepsychiatrie statt, und hat zum Ziel, Wissen über psychische Erkrankungen zu vermitteln und durch den Austausch mit Betroffenen und professionellen Helfern Ängste und Vorurteile zu mindern. Die Veranstaltung besteht aus einer Filmvorführung mit anschließender […]
-
Ein ganz besonderes Jahr 2020 liegt in den letzten Zügen, und gerade den Bewohnerinnen und Bewohnern des Gemeinschaftlichen Wohnens wird dieses Jahr sicher in Erinnerung bleiben. Doch bei den ganzen Unwegsamkeiten und Beschränkungen, wollten wir zumindest dafür sorgen, dass vor allem das Positive in Erinnerung bleibt, und dazu zählt vor allem eine besinnliche Weihnachtszeit. Für […]
-
Am Mittwoch, den 07.10.2020, besuchten ca. 40 Gäste die Veranstaltung „Kamera Sensibel“ in den Räumen der Stadtbibliothek Zwickau. Die Veranstaltung, welche vom Landesverband Gemeindepsychiatrie Sachsen e. V. präsentiert wurde, fand nun bereits zum 14. Mal statt. Nach der Vorführung des Filmes „Ein Teil von Uns“, welcher das Thema Obdachlosigkeit und Sucht und die Auswirkungen auf […]
-
Sehr geehrte Gäste und Besucher, bitte beachten Sie unser aktualisiertes Konzept für den Umgang mit der Corona bedingten Situation in den Räumlichkeiten der PSKB. Wir haben Ihnen unser Konzept verlinkt. Aktuelles Cortonakonzept der PSKB (Bitte anklicken) Bleiben Sie Gesund, Ihr Team des SPZ
-
Die SOLIDARSOZIALRING gGmbH veranstaltet in diesem Jahr erneut die „Kamera Sensibel“. Dieses Projekt findet sachsenweit unter der Koordination des Landesverbandes für Gemeindepsychiatrie statt, und hat zum Ziel, Wissen über psychische Erkrankungen zu vermitteln und durch den Austausch mit Betroffenen und professionellen Helfern Ängste und Vorurteile zu mindern. Die Veranstaltung besteht aus einer Filmvorführung mit anschließender […]
-
Im Anfang September erscheinenden Magazin „anspiel.“ des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Sachsen, werden in einer breit angelegten Interviewreihe die Auswirkungen der Coronapandemie auf verschiedene Arbeitsbereiche Sozialer Arbeit genauer beleuchtet. Zu Wort kommt dabei u.a. auch Andreas Pflug, Bereichsleiter Sozialpsychiatrie der SOLIDARSOZIALRING gGmbH, mit einem Einblick in die alltäglichen Abläufe innerhalb der Sozialtherapeutischen Wohnstätte. Das komplette Interview können […]
-
Häufig stehen die Bedürfnisse von Menschen mit psychischer Erkrankung nicht im unmittelbaren öffentlichen Interesse. Deshalb war es umso erfreulicher, dass am 14.05.2020 Zwickaus amtierende Bau- und stellvertretende Oberbürgermeisterin Kathrin Köhler die Gelegenheit nutzte, mit dem Bereichsleiter Sozialpsychiatrie Andreas Pflug darüber ins Gespräch zu kommen. In den Räumlichkeiten des Sozialpsychiatrischen Zentrums gab es dazu genügend Raum, […]